-
Lernen Sie die Grundlagen
-
- Spaces
- Spaces
- Spaces erstellen
- Hinzufügen von Benutzern zu Spaces
- Space Aktivitäts-Strom
- Spaces folgen
- Space Details
- Space Einstellungen
- Spaces duplizieren
- Entfernen von Benutzern aus Spaces
- Schließen und Wiederherstellen von Spaces
- Löschen von Spaces
- Verschieben von Spaces zwischen verschiedenen KanBo Umgebungen
- Ändern der Spacefarbe und des -symbols
- Space Arten
-
- Erstellen von Karten
- Kartenstatus ändern
- Karten folgen
- Termine in Karten
- Umbenennen von Karten
- Duplizieren von Karten
- Schnellaktionen
- Massenaktionen
- Kopieren & Einfügen
- Ändern der Kartenstatus Reihenfolge
- Standard-Karten-Status ändern
- Löschen von Kartenstatus
- Verschieben von Karten zwischen Spaces
- Archivierung von Karten
- Aufheben der Archivierung von Karten
- Löschen von Karten
- Erstellen von Kartenblockern
- Verwalten von Kartenblockern
- Entfernen von Spiegelkarten
- Hinzufügen von Spiegelkarten
- Hinzufügen von Karten zu "MySpace"
- Entfernen von Karten aus "MySpace"
-
- Dokumente in KanBo
- Kartendokumente
- Hochladen oder Erstellen von Dokumenten in Karten
- Anhängen und Trennen von Dokumenten in Karten
- Space Dokumente
- Dokument-Referenzen
- Dokumentenquellen
- Herunterladen von Dokumenten
- Bearbeiten von Dokumenten
- Bearbeiten von Dokumenten im Browser
- Bearbeiten von Dokumenten in Office-Anwendungen
- Umbenennen von Dokumenten
- Löschen von Dokumenten
-
Arbeit sichtbar machen
-
- Space Ansichten
- Erstellen von Space Ansichten
- Persönliche und gemeinsam genutzte Space Ansichten
- Gruppierung von Karten
- Filtern von Karten
- Anzeige-Einstellungen
- Berechnung des Arbeitsfortschritts
- Gruppierungsbeschreibung
- Einstellungen für die Gruppierung von Karten
- Reihenfolge der Gruppierungen ändern
- Ändern der Reihenfolge von Space Ansichten
- Space Ansicht löschen
-
- Mindmap-Ansicht
- Entfernen von Karten aus der Mindmap-Ansicht
- Erstellen einer Mindmap-Ansicht
- Hinzufügen von Karten zur Mindmap-Ansicht
- Navigieren in der Mindmap-Ansicht
- Kartenbeziehungen in der Mindmap-Ansicht
- Mindmap-Ansicht Einfärben
- Verwenden von Filtern in der Mindmap-Ansicht
- Umbenennen der Mindmap-Ansicht
- Mindmap-Ansicht löschen
-
-
Zusammenarbeiten
-
Optimieren Sie Ihre Arbeit
-
Sicheres Arbeiten
-
Integrationen
-
- Diese Artikel erscheinen demnächst
-
- KanBo und ServiceNow Integration
- KanBo und Zapier
- KanBo Autodesk BIM-Integration
- Nintex-Integration
- Verwendung von KanBo - und UI-Pfadintegration:
- Space Besucher in Office 365-Umgebungen
- Hinzufügen von KanBo Modern Webpart zu Ihrer SharePoint-Website
- Exportieren von KanBo Space Ansichten nach Excel
- Integration von KanBo und Azure Logic Apps
- Power Automate Integration: Auslöser und Aktionen
- Nahtloser Import von Microsoft Planner nach KanBo
- Erstellen von Dokumentordnern in Dokumentbibliotheken, die von KanBo mit Power Automate erstellt wurden
- Erstellen eines KanBoSpace, der an einen Unterordner angehängt ist, der von Power Automate erstellt wurde
- Erweiterte KanBo Aktionen in Power Automate
-
- Diese Artikel erscheinen demnächst
-
-
Arbeitsbereiche
Probleme mit der Karte
This post is also available in: English
Ein Kartenproblem ist ein Problem mit einer bestimmten Karte, das verhindert, dass sie effektiv vorangetrieben werden kann. Kartenprobleme werden mit bestimmten Farben markiert, um ihre Auswirkungen auf den Workflow der Karte hervorzuheben.

Es gibt zwei Haupttypen von Kartenproblemen:
- Probleme mit Zeitkonflikten: Diese Probleme treten auf, wenn es Konflikte beim Timing oder bei der Planung von kartenbezogenen Aktivitäten gibt. Sie sind orange markiert, um auf mögliche Verzögerungen oder Abhängigkeiten aufmerksam zu machen.
- Probleme beim Blockieren von Karten: Diese Probleme treten auf, wenn ein bestimmtes Problem die Fertigstellung oder den Fortschritt einer Karte verhindert. Sie sind mit roter Farbe markiert, um potenzielle Blocker oder Hindernisse anzuzeigen.
Probleme mit Zeitkonflikten
Diese Probleme treten auf, wenn es Konflikte oder Diskrepanzen beim Timing oder der Planung von kartenbezogenen Aktivitäten gibt. Sie sind mit dem orangefarbenen Ausrufezeichen auf einer Kartenvorderseite hervorgehoben, um auf mögliche Verzögerungen aufmerksam zu machen.

Zu den Problemen mit Zeitkonflikten können gehören:
- Überfälligkeit der Karte: Tritt auf, wenn das Fälligkeitsdatum verstrichen ist, während die Aufgabe nicht abgeschlossen wurde (der Status der Karte wurde nicht in Abgeschlossen geändert).
- Datumskonflikt zwischen übergeordneten und untergeordneten Karten: Diese Konflikte treten auf, wenn das Start- oder Enddatum der untergeordneten Karte mit dem Start- oder Enddatum der übergeordneten Karte kollidiert. Zum Beispiel, wenn eine untergeordnete Karte vor der übergeordneten Karte beginnt oder nach der übergeordneten Karte endet.
- Konflikt zwischen vorherigem und nächstem Beziehungsdatum – Diese Konflikte treten auf, wenn das Start- oder Enddatum der nächsten Karte mit dem Start- oder Enddatum der vorherigen Karte in Konflikt steht. Zum Beispiel, wenn die nächste Karte beginnt, bevor die vorherige Karte endet, oder endet, bevor die vorherige Karte beginnt.
Neben der Markierung auf der Kartenvorderseite gibt es im Inneren der Karte einen Abschnitt „Probleme & Infos „. Hier finden Sie Informationen zum Problem-Charakter.

Wie Sie sehen, ist die Karte einfach überfällig. Das Fälligkeitsdatum liegt 5 Tage zurück, aber die Karte befindet sich immer noch im Status „In Bearbeitung „.
Eine Karte kann viele verschiedene Probleme haben. Dies war die untergeordnete Karte im obigen Beispiel. Das bedeutet, dass die übergeordnete Karte auch ein Datumsproblem hat.

Erfahren Sie mehr über die Beobachtung von Datumsabhängigkeiten in Kartenbeziehungen .
Probleme beim Blockieren von Karten
Eine andere Art von Kartenproblem ist das Problem der Kartensperrung. Es tritt auf, wenn eine Karte von einem Benutzer aus irgendeinem Grund mithilfe eines Kartenblockers gesperrt wurde. Sie sind mit dem roten Ausrufezeichen auf der Kartenvorderseite hervorgehoben.

Wenn eine Karte sowohl Zeit- als auch Blockierungsprobleme hat, wird dies mit einem roten Ausrufezeichen hervorgehoben, da der Kartenblocker das relevantere Hindernis für die Kartenrealisierung ist.

Häufig gestellte Fragen
Kann die Beobachtung von Datumsabhängigkeiten über mehrere Spaces hinweg funktionieren?
Ja, die Beobachtung von Datumsabhängigkeiten kann über mehrere Spaces hinweg funktionieren.
Können auch indirekte Kartenbeziehungen zu Abhängigkeitskonflikten führen?
Ja, Kartenbeziehungen, die nicht direkt sind, wie z. B. „Enkel“- und „Großeltern“-Karten.
War dieser Beitrag hilfreich?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben.