-
Lernen Sie die Grundlagen
-
- Spaces
- Spaces
- Spaces erstellen
- Hinzufügen von Benutzern zu Spaces
- Space Aktivitäts-Strom
- Spaces folgen
- Space Details
- Space Einstellungen
- Spaces duplizieren
- Entfernen von Benutzern aus Spaces
- Schließen und Wiederherstellen von Spaces
- Löschen von Spaces
- Verschieben von Spaces zwischen verschiedenen KanBo Umgebungen
- Ändern der Spacefarbe und des -symbols
- Space Arten
-
- Erstellen von Karten
- Kartenstatus ändern
- Karten folgen
- Termine in Karten
- Umbenennen von Karten
- Duplizieren von Karten
- Schnellaktionen
- Massenaktionen
- Kopieren & Einfügen
- Ändern der Kartenstatus Reihenfolge
- Standard-Karten-Status ändern
- Löschen von Kartenstatus
- Verschieben von Karten zwischen Spaces
- Archivierung von Karten
- Aufheben der Archivierung von Karten
- Löschen von Karten
- Erstellen von Kartenblockern
- Verwalten von Kartenblockern
- Entfernen von Spiegelkarten
- Hinzufügen von Spiegelkarten
- Hinzufügen von Karten zu "MySpace"
- Entfernen von Karten aus "MySpace"
-
- Dokumente in KanBo
- Kartendokumente
- Hochladen oder Erstellen von Dokumenten in Karten
- Anhängen und Trennen von Dokumenten in Karten
- Space Dokumente
- Dokument-Referenzen
- Dokumentenquellen
- Herunterladen von Dokumenten
- Bearbeiten von Dokumenten
- Bearbeiten von Dokumenten im Browser
- Bearbeiten von Dokumenten in Office-Anwendungen
- Umbenennen von Dokumenten
- Löschen von Dokumenten
-
Arbeit sichtbar machen
-
- Space Ansichten
- Erstellen von Space Ansichten
- Persönliche und gemeinsam genutzte Space Ansichten
- Gruppierung von Karten
- Filtern von Karten
- Anzeige-Einstellungen
- Berechnung des Arbeitsfortschritts
- Gruppierungsbeschreibung
- Einstellungen für die Gruppierung von Karten
- Reihenfolge der Gruppierungen ändern
- Ändern der Reihenfolge von Space Ansichten
- Space Ansicht löschen
-
- Mindmap-Ansicht
- Entfernen von Karten aus der Mindmap-Ansicht
- Erstellen einer Mindmap-Ansicht
- Hinzufügen von Karten zur Mindmap-Ansicht
- Navigieren in der Mindmap-Ansicht
- Kartenbeziehungen in der Mindmap-Ansicht
- Mindmap-Ansicht Einfärben
- Verwenden von Filtern in der Mindmap-Ansicht
- Umbenennen der Mindmap-Ansicht
- Mindmap-Ansicht löschen
-
-
Zusammenarbeiten
-
Optimieren Sie Ihre Arbeit
-
Sicheres Arbeiten
-
Integrationen
-
- Diese Artikel erscheinen demnächst
-
- KanBo und ServiceNow Integration
- KanBo und Zapier
- KanBo Autodesk BIM-Integration
- Nintex-Integration
- Verwendung von KanBo - und UI-Pfadintegration:
- Space Besucher in Office 365-Umgebungen
- Hinzufügen von KanBo Modern Webpart zu Ihrer SharePoint-Website
- Exportieren von KanBo Space Ansichten nach Excel
- Integration von KanBo und Azure Logic Apps
- Power Automate Integration: Auslöser und Aktionen
- Nahtloser Import von Microsoft Planner nach KanBo
- Erstellen von Dokumentordnern in Dokumentbibliotheken, die von KanBo mit Power Automate erstellt wurden
- Erstellen eines KanBoSpace, der an einen Unterordner angehängt ist, der von Power Automate erstellt wurde
- Erweiterte KanBo Aktionen in Power Automate
-
- Diese Artikel erscheinen demnächst
-
-
Arbeitsbereiche
Erstellen von Karten
This post is also available in: English
In diesem Artikel:
Überblick
Karten sind die Grundeinheit von KanBo. Diese sind es, die den Inhalt der Space erstellen. Wir haben mehrere Möglichkeiten, Karten zu erstellen.
Karten können erstellt werden:
- In Räumen:
- Kanban-, Listen- und Tabellenansicht – Erstellen Sie Karten, indem Sie in das Gruppierungsfeld klicken, wo Sie sie platzieren möchten
- Mindmap-Ansicht – Erstellen Sie Karten, indem Sie Beziehungen zwischen ihnen hinzufügen
- Kalender- und Zeitachsenansicht – Erstellen Sie Karten, indem Sie sie auf der Zeitleiste platzieren
- Gantt-Diagrammansicht – Erstellen Sie Karten mit der Leertaste
- Verwenden des Kurzbefehls in der Seitenleiste
- Durch Hinzufügen von Kartenbeziehungen von der Kartenebene
Beachten Sie, dass Sie eine Karte auch mit einer Kartenvorlage erstellen können. Auf diese Weise können Sie viele Karten basierend auf einer Modellkarte erstellen.
Erstellen von Karten in Feldern
Die Standardmethode zum Erstellen von Karten besteht darin, Karten auf der Raumebene zu erstellen.
Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, welchen Status oder welches andere Gruppierungsfeld der Karte zugewiesen werden soll.
Sie können Karten mit dieser Methode in der Kanban-Ansicht, der Listenansicht und der Tabellenansicht erstellen
So erstellen Sie eine Karte:
- Öffnen Sie das Feld, in das Sie die neue Karte legen möchten.
- Wählen Sie im ausgewählten Gruppierungsfeld das + oben im Feld aus.
- Geben Sie den Namen der Karte ein.
- Optional können Sie eine Kartenvorlage auswählen, ein Start- und Fälligkeitsdatum hinzufügen oder Kartenbenutzer hinzufügen.
- Wählen Sie Karte erstellen aus.

Die Karte wird in der ausgewählten Gruppierung erstellt.
Erfahren Sie, wie Sie Karten in der Zeitleistenansicht und der Mindmap-Ansicht erstellen.
Verknüpfung zum Erstellen von Karten
In der Seitenleiste gibt es eine Verknüpfung, mit der Sie Karten erstellen können.
So erstellen Sie eine Karte:
- Wählen Sie in der Seitenleiste das Symbol + und dann Karte aus
.
- Geben Sie den Namen der Karte ein, wählen Sie den Space und den Status aus.
- Optional können Sie eine Kartenvorlage auswählen, ein Start- und Fälligkeitsdatum hinzufügen oder Kartenbenutzer hinzufügen.
- Bestätigen Sie mit der Schaltfläche Karte erstellen .

Erstellen zugehöriger Karten
Karten können mehrere Kartenbeziehungen haben. Sogar Karten aus verschiedenen Feldern können miteinander in Beziehung gesetzt werden.
So erstellen Sie eine neue zugehörige Karte aus der anderen Kartenebene:
- Öffnen Sie die Karte.
- Wählen Sie in der oberen Kartenleiste Mehr (das Drei-Punkte-Menü) und dann Kartenbeziehungen aus
.
- Wählen Sie + Beziehung hinzufügen aus.
- Geben Sie den Namen der Karte ein, wählen Sie den Space und den Status aus.
- Optional können Sie eine Kartenvorlage auswählen, ein Start- und Fälligkeitsdatum hinzufügen oder Kartenbenutzer hinzufügen.
- Bestätigen Sie mit der Schaltfläche Karte erstellen .

Häufig gestellte Fragen
Was sind Karten in KanBo?
Karten sind die grundlegendsten Einheiten von KanBo. Sie können Aufgaben oder Projekte darstellen, die nachverfolgt und verwaltet werden müssen. Die komplexe Struktur hilft bei der Arbeitsorganisation.
Kann ich eine bestehende Karte kopieren?
Ja, Sie können eine Karte duplizieren oder eine Kartenvorlage mit einer vorhandenen Karte erstellen. Anschließend können Sie neue Karten basierend auf dieser Vorlage erstellen.
War dieser Beitrag hilfreich?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben.