-
Lernen Sie die Grundlagen
-
- Spaces
- Spaces
- Spaces erstellen
- Hinzufügen von Benutzern zu Spaces
- Space Aktivitäts-Strom
- Spaces folgen
- Space Details
- Space Einstellungen
- Spaces duplizieren
- Entfernen von Benutzern aus Spaces
- Schließen und Wiederherstellen von Spaces
- Löschen von Spaces
- Verschieben von Spaces zwischen verschiedenen KanBo Umgebungen
- Ändern der Spacefarbe und des -symbols
- Space Arten
-
- Erstellen von Karten
- Kartenstatus ändern
- Karten folgen
- Termine in Karten
- Umbenennen von Karten
- Duplizieren von Karten
- Schnellaktionen
- Massenaktionen
- Kopieren & Einfügen
- Ändern der Kartenstatus Reihenfolge
- Standard-Karten-Status ändern
- Löschen von Kartenstatus
- Verschieben von Karten zwischen Spaces
- Archivierung von Karten
- Aufheben der Archivierung von Karten
- Löschen von Karten
- Erstellen von Kartenblockern
- Verwalten von Kartenblockern
- Entfernen von Spiegelkarten
- Hinzufügen von Spiegelkarten
- Hinzufügen von Karten zu "MySpace"
- Entfernen von Karten aus "MySpace"
-
- Dokumente in KanBo
- Kartendokumente
- Hochladen oder Erstellen von Dokumenten in Karten
- Anhängen und Trennen von Dokumenten in Karten
- Space Dokumente
- Dokument-Referenzen
- Dokumentenquellen
- Herunterladen von Dokumenten
- Bearbeiten von Dokumenten
- Bearbeiten von Dokumenten im Browser
- Bearbeiten von Dokumenten in Office-Anwendungen
- Umbenennen von Dokumenten
- Löschen von Dokumenten
-
Arbeit sichtbar machen
-
- Space Ansichten
- Erstellen von Space Ansichten
- Persönliche und gemeinsam genutzte Space Ansichten
- Gruppierung von Karten
- Filtern von Karten
- Anzeige-Einstellungen
- Berechnung des Arbeitsfortschritts
- Gruppierungsbeschreibung
- Einstellungen für die Gruppierung von Karten
- Reihenfolge der Gruppierungen ändern
- Ändern der Reihenfolge von Space Ansichten
- Space Ansicht löschen
-
- Mindmap-Ansicht
- Entfernen von Karten aus der Mindmap-Ansicht
- Erstellen einer Mindmap-Ansicht
- Hinzufügen von Karten zur Mindmap-Ansicht
- Navigieren in der Mindmap-Ansicht
- Kartenbeziehungen in der Mindmap-Ansicht
- Mindmap-Ansicht Einfärben
- Verwenden von Filtern in der Mindmap-Ansicht
- Umbenennen der Mindmap-Ansicht
- Mindmap-Ansicht löschen
-
-
Zusammenarbeiten
-
Optimieren Sie Ihre Arbeit
-
Sicheres Arbeiten
-
Integrationen
-
- Diese Artikel erscheinen demnächst
-
- KanBo und ServiceNow Integration
- KanBo und Zapier
- KanBo Autodesk BIM-Integration
- Nintex-Integration
- Verwendung von KanBo - und UI-Pfadintegration:
- Space Besucher in Office 365-Umgebungen
- Hinzufügen von KanBo Modern Webpart zu Ihrer SharePoint-Website
- Exportieren von KanBo Space Ansichten nach Excel
- Integration von KanBo und Azure Logic Apps
- Power Automate Integration: Auslöser und Aktionen
- Nahtloser Import von Microsoft Planner nach KanBo
- Erstellen von Dokumentordnern in Dokumentbibliotheken, die von KanBo mit Power Automate erstellt wurden
- Erstellen eines KanBoSpace, der an einen Unterordner angehängt ist, der von Power Automate erstellt wurde
- Erweiterte KanBo Aktionen in Power Automate
-
- Diese Artikel erscheinen demnächst
-
-
Arbeitsbereiche
Rich-Text
This post is also available in: English
Rich-Text ist die Möglichkeit, verschiedene Textformatierungsoptionen anzuwenden, z. B. fett, kursiv, unterstrichen, Aufzählungszeichen und mehr. Es ermöglicht Benutzern, das Erscheinungsbild des von ihnen erstellten Textes anzupassen.
Manchmal ist es notwendig, die Aufmerksamkeit anderer Benutzer auf eine bestimmte Textzeile zu lenken. Verwenden Sie Rich-Text, um Ihre Notizen visuell zu verbessern.

Rich-Text ist die Möglichkeit, Text mithilfe von Formatierungen zu verbessern, z. B.:
- fett
- kursiv
- unterstreichen
- Auflistung
- Nummerierung
- Kontrollkästchen
- Anführungszeichen
- Verknüpfungen
Wie aktiviere ich Rich Text?
Jeder Space-Benutzer kann Rich-Text in seinen Textfeldern verwenden.
- Klicken Sie auf ein beliebiges Textfeld.
- Aktivieren Sie Rich-Text, indem Sie auf das
Symbol in der unteren rechten Ecke eines Textfelds klicken.

Rich-Text kann in folgenden Bereichen verwendet werden:
- Kommentare
- Notizen
- Unterpunkte auf einer To-Do-Liste
- Nachrichten in einem Chat.
Sie können Ihren Text fett, kursiv oder unterstrichen formatieren.

Die Verwendung von Kontrollkästchen in Textfeldern dient nur zu visuellen Zwecken und wird bei der Berechnung des Kartenfortschritts nicht berücksichtigt, im Gegensatz zu Kontrollkästchen in To-Do-Listen.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich Rich Text verwenden?
Sie können Rich-Text in Kommentaren, Notizen, Elementen in einer Aufgabenliste und Nachrichten in einem Chat verwenden.
Wie kann ich meine Notizen verbessern?
Sie können Rich-Text-Formatierungen in Ihren Notizen verwenden, z. B. fett, kursiv, unterstrichen, nummerieren, zeigen usw. Versuchen Sie auch, Checklisten zu erstellen.
War dieser Beitrag hilfreich?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben.