-
Lernen Sie die Grundlagen
-
- Spaces
- Spaces
- Spaces erstellen
- Hinzufügen von Benutzern zu Spaces
- Space Aktivitäts-Strom
- Spaces folgen
- Space Details
- Space Einstellungen
- Spaces duplizieren
- Entfernen von Benutzern aus Spaces
- Schließen und Wiederherstellen von Spaces
- Löschen von Spaces
- Verschieben von Spaces zwischen verschiedenen KanBo Umgebungen
- Ändern der Spacefarbe und des -symbols
- Space Arten
-
- Erstellen von Karten
- Kartenstatus ändern
- Karten folgen
- Termine in Karten
- Umbenennen von Karten
- Duplizieren von Karten
- Schnellaktionen
- Massenaktionen
- Kopieren & Einfügen
- Ändern der Kartenstatus Reihenfolge
- Standard-Karten-Status ändern
- Löschen von Kartenstatus
- Verschieben von Karten zwischen Spaces
- Archivierung von Karten
- Aufheben der Archivierung von Karten
- Löschen von Karten
- Erstellen von Kartenblockern
- Verwalten von Kartenblockern
- Entfernen von Spiegelkarten
- Hinzufügen von Spiegelkarten
- Hinzufügen von Karten zu "MySpace"
- Entfernen von Karten aus "MySpace"
-
- Dokumente in KanBo
- Kartendokumente
- Hochladen oder Erstellen von Dokumenten in Karten
- Anhängen und Trennen von Dokumenten in Karten
- Space Dokumente
- Dokument-Referenzen
- Dokumentenquellen
- Herunterladen von Dokumenten
- Bearbeiten von Dokumenten
- Bearbeiten von Dokumenten im Browser
- Bearbeiten von Dokumenten in Office-Anwendungen
- Umbenennen von Dokumenten
- Löschen von Dokumenten
-
Arbeit sichtbar machen
-
- Space Ansichten
- Erstellen von Space Ansichten
- Persönliche und gemeinsam genutzte Space Ansichten
- Gruppierung von Karten
- Filtern von Karten
- Anzeige-Einstellungen
- Berechnung des Arbeitsfortschritts
- Gruppierungsbeschreibung
- Einstellungen für die Gruppierung von Karten
- Reihenfolge der Gruppierungen ändern
- Ändern der Reihenfolge von Space Ansichten
- Space Ansicht löschen
-
- Mindmap-Ansicht
- Entfernen von Karten aus der Mindmap-Ansicht
- Erstellen einer Mindmap-Ansicht
- Hinzufügen von Karten zur Mindmap-Ansicht
- Navigieren in der Mindmap-Ansicht
- Kartenbeziehungen in der Mindmap-Ansicht
- Mindmap-Ansicht Einfärben
- Verwenden von Filtern in der Mindmap-Ansicht
- Umbenennen der Mindmap-Ansicht
- Mindmap-Ansicht löschen
-
-
Zusammenarbeiten
-
Optimieren Sie Ihre Arbeit
-
Sicheres Arbeiten
-
Integrationen
-
- Diese Artikel erscheinen demnächst
-
- KanBo und ServiceNow Integration
- KanBo und Zapier
- KanBo Autodesk BIM-Integration
- Nintex-Integration
- Verwendung von KanBo - und UI-Pfadintegration:
- Space Besucher in Office 365-Umgebungen
- Hinzufügen von KanBo Modern Webpart zu Ihrer SharePoint-Website
- Exportieren von KanBo Space Ansichten nach Excel
- Integration von KanBo und Azure Logic Apps
- Power Automate Integration: Auslöser und Aktionen
- Nahtloser Import von Microsoft Planner nach KanBo
- Erstellen von Dokumentordnern in Dokumentbibliotheken, die von KanBo mit Power Automate erstellt wurden
- Erstellen eines KanBoSpace, der an einen Unterordner angehängt ist, der von Power Automate erstellt wurde
- Erweiterte KanBo Aktionen in Power Automate
-
- Diese Artikel erscheinen demnächst
-
-
Arbeitsbereiche
Karten
This post is also available in: English
In diesem Artikel:
Überblick
Karten sind die grundlegendsten Einheiten der KanBo. Verwenden Sie sie als Darstellung von Aufgaben oder anderen Elementen, die nachverfolgt und verwaltet werden müssen.
Erfahren Sie mehr über die Kartenstruktur , um zu verstehen, wie Sie innerhalb von Karten navigieren.
Dann schau dir das kurze Video an, in dem du erfährst, was es mit der grundlegenden Kartenarbeit auf sich hat.
Weitere Videos und Tutorials finden Sie im KanBo Learn Portal .
Grundlagen der Karte
Karten enthalten Informationen, die mit Notizen, Dateien, Kommentaren, Datumsangaben, Checklisten und anderen Daten erstellt wurden, die für die jeweilige Aufgabe relevant sind. Ihre umfangreiche Struktur ermöglicht es Ihnen, sie an jede Situation anzupassen.
Karten können Bestellungen, neue Softwarefunktionen, Story-Leads, Rechtsfälle, potenzielle Mitarbeiter, Kundensupportprobleme und vieles mehr darstellen. Karten können ihren Status ändern – sie entwickeln sich ständig weiter oder dienen nur zur Information.
Kacheln sind in Feldern organisiert, bei denen es sich um Sammlungen verwandter Karten handelt.
Spaces können verwendet werden, um Projekte, Workflows, Abteilungen oder andere Themen darzustellen, die für Ihre Organisation sinnvoll sind.
Verwenden Sie Karten für Ihre tägliche Arbeit und wechseln Sie zwischen den Gruppierungen auf dem Feld, um den Fortschritt anzuzeigen.
Präsentieren Sie Ihren Mitarbeitern Ihr Konzept und delegieren Sie Aufgaben, indem Sie sie als Kartenbenutzer hinzufügen. Verwende Kommentare in der Aktivitätenliste, um deine Ideen zu diskutieren. Erstellen Sie To-Do-Listen , in denen verantwortungsbewusste Benutzer erwähnt werden.
Verbessern Sie die Arbeit mit Karten
Sobald Sie die Grundlagen kennen, prüfen Sie, wie Sie die Arbeit mit Karten verbessern und beschleunigen können. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit in kleinere Teile aufteilen understellte Karten mithilfe von Kartenbeziehungen miteinander verknüpfen können.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Raumansichten , um Ihre Arbeit zu visualisieren.
Erfahren Sie, wie Sie Vorlagen verwenden. Kartenvorlagen und Dokumentvorlagen können Ihnen die Arbeit erheblich erleichtern. Konfigurieren Sie sie, um ein komplexes Repository von Unternehmensdokumenten zu erstellen. Steuern Sie die Firmendokumentation aus der KanBo .
Erfahren Sie , wie Sie mit Kartenvorlagen arbeiten.
Erfahren Sie, wie Sie den Arbeitsfortschritt berechnen und Tools kennenlernen, mit denen Sie die Effizienz Ihrer Prozesse messen und visualisieren können.

Dann erfahren Sie, wie Sie den Arbeitsfortschritt Ihres Teams vorhersagen können.
Das Prognosediagramm bietet wertvolle Einblicke in den Abschluss Ihres Projekts und hilft Ihnen zu verstehen, wie viel Arbeit bereits geleistet wurde und wie viel noch übrig ist.

Eine besondere Art von Karten sind Raumkarten, mit denen Sie ganze Felder in Form von Karten darstellen können.
Auf diese Weise können Sie die Zusammenfassung eines bestimmten Bereichs visualisieren und ihn dann wie eine normale Karte verwalten.

Was kommt als nächstes?
- Hier erfährst du, wie du Karten erstellst.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Karten in KanBo?
Karten sind die grundlegendsten Einheiten von KanBo. Sie können Aufgaben oder Projekte darstellen, die nachverfolgt und verwaltet werden müssen. Die komplexe Struktur hilft bei der Arbeitsorganisation.
Kann ich die auf der Vorderseite der Karte angezeigten Informationen anpassen?
Ja, Sie können das Vorhandensein der Kartendetails über die Anzeigeeinstellungen verwalten und entscheiden, welche Art von Informationen auf der Kartenvorderseite angezeigt werden sollen.
Kann ich eine bestehende Karte kopieren?
Ja, Sie können eine Karte duplizieren oder eine Kartenvorlage mit einer vorhandenen Karte erstellen. Anschließend können Sie neue Karten basierend auf dieser Vorlage erstellen.
Wie kann verhindert werden, dass andere Benutzer versehentlich Karten löschen?
Als Eigentümer des Bereichs können Sie die Möglichkeit deaktivieren, Karten für andere Benutzer zu löschen. Diese Option befindet sich in den Bereichseinstellungen.
War dieser Beitrag hilfreich?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben.